Bei einem thermodynamischen Prozess wird das Volumen
Skizzieren Sie den Vorgang in einem p,V-Diagramm; wählen Sie dabei den kürzesten, linearen Weg und zeichnen Sie die beiden Isothermen für
Bestimmen Sie die Anzahl der Moleküle des Gases und die zugehörige Teilchenmenge.
Bestimmen Sie das Gasvolumen
Berechnen Sie für diesen Prozess die verrichtete Arbeit
Markieren Sie im
Luft besteht aus den Gasen
(a) p,V-Diagramm
(b) Anzahl der Moleküle des Gases und die zugehörige Teilchenmenge
Variante 1: Die Zustandsgleichung (in der Schreibweise für Einzelmoleküle) lautet
daraus erhält man die Anzahl der Moleküle
die Stoffmenge des Gases ergibt sich damit zu
Variante 2: Die Zustandsgleichung (in der üblichen molaren Schreibweise) lautet
daraus ergibt sich die Stoffmenge des Gases zu
und die Anzahl der Moleküle wird damit
(c)
Die allgemeine Zustandsgleichung für ein ideales Gas liefert für die beiden Zustände den Zusammenhang
daraus ergibt sich
Bei der Bestimmung der Änderung der Inneren Energie benötigt man die molare Wärmekapazität
Die molare isochore Wärmekapazität
Damit ergibt sich die Änderung der Inneren Energie
Positives Vorzeichen bedeutet nach der Vorzeichenkonvention eine Zunahme der Inneren Energie
(d)
Die am Gas verrichtete Arbeit wird repräsentiert durch die Fläche unter der
Man erhält (unter Einbezug des Vorzeichens)
Das negative Vorzeichen
Die Ergebnisse der Teilaufgaben (c) und (d) sind nicht unabhängig voneinander. Die Änderung der Inneren Energie
Hat man von den drei physikalischen Größen
Für die umgesetzte Wärme erhält man
Ein positives Vorzeichen
(e) Bestimmung des Gas´
Die Anzahl der Freiheitsgrade der Moleküle des Gases ist mit fünf vorgegeben. Edelgase sind einatomig, ihre Moleküle haben drei Freiheitsgrade der Translation
Nimmt man für ein zweiatomiges Gas an, dass im betrachteten Temperaturbereich auch die Freiheitsgrade der Rotation angeregt sind, dann ist die Anzahl der Freiheitsgrade
Diese Anzahl ist als Information in der Aufgabenstellung vorgegeben. In der Zusammensetzung der Luft überwiegen die zweiatomigen Moleküle Sauerstoff
Möglichkeiten: Sauerstoff