Die in Bild a dargestellte Reihenschaltung enthält einen Wirkwiderstand von
Von der Schaltung sind
a) die Ortskurve der Impedanz
b) die Ortskurve der Admittanz
darzustellen und mit Werten der Frequenz
a) Reihenschaltung eines Wirkwiderstandes und einer Spule
b) Ortskurve der Impedanz
a) Impedanz
Die Impedanz der in Bild a dargestellten Reihenschaltung beträgt
Da hierin die Kreisfrequenz
geht.
Für die Bezifferung der Ortskurve bestimmen wir zunächst die Impedanz der Schaltung für die Frequenz
Diesen Wert tragen wir in Bild b ein. Die Zeigerspitze liefert auf der Ortskurve den Punkt
b) Admittanz
Durch Inversion dieser Geraden erhalten wir die Ortskurve der Admittanz
Hierfür finden wir
(Anmerkung: Betrachtet wird hierbei die gesamte Gerade und nicht nur der zwischen den Werten
Für die Bezifferung dieser Ortskurve spiegeln wir die Ortskurve für
siehe Lösungsweg