Die in Bild a dargestellte Schaltung enthält den Wirkwiderstand
Es ist die Ortskurve der Impedanz
a) Reihenschaltung eines Wirkwiderstandes und eines Kondensators mit veränderbarer Kapazität
b) zugehörige Ortskurve der Impedanz
Ortskurve
Für die Impedanz der in Bild a dargestellten Reihenschaltung gilt die Gleichung
Hierin ist die Kapazität
Die gesuchte Ortskurve stellt daher nach Bild b eine im vierten Quadranten liegende, parallel zur Ordinatenachse verlaufende Gerade dar, die durch den Punkt
geht.
Zur Bezifferung der Ortskurve bestimmen wir zunächst die Impedanz der Schaltung für die Kapazität
Diesen Wert tragen wir in Bild b ein und erhalten so auf der Ortskurve den Punkt
Für die Bestimmung weiterer Punkte verwenden wir eine in beliebigem Abstand parallel zur Abszissenachse verlaufende Hilfsgerade (HG).
Deren Schnittpunkt mit der Ordinatenachse ergibt den Punkt
Der Schnittpunkt von HG mit der Verlängerung von
Die Hilfsgerade HG wird anschließend, wie in Bild b dargestellt, linear geteilt.
Danach werden Strahlen vom Ursprung zu den Markierungen der Hilfsgeraden
Sie führen zu der gesuchten Bezifferung der Ortskurve mit Werten der Kapazität
siehe Lösungsweg