Ein Kragarm mit gegebenen Querschnitt wird durch eine Gleichstreckenlast q beansprucht.
Gesucht: Bestimmung der maximalen Biegespannung, Ort der maximalen Querkraft und die Schubspannungsverteilung an dieser Stelle für den Querschnitt.
Gegeben:
Die maximale Biegespannung entsteht an der Einspannstelle
Für das Moment gilt dort:
Mit
und somit für die maximale Biegespannung:
Ort der maximalen Querkraft an der Einspannstelle
Schubspannungsverteilung an der Stelle
Der Querschnitt wird an der Symmetrieachse halbiert und nur die eine Seite wird berechnet. Skizze:
Aus der Symmetrie des Querschnitts ergibt sich mit
Mit
mit
Aus
Skizze: Schubspannungsverläufe über den an der Symmetrieachse halbierten Querschnitt