Ein Gerberträger wird durch eine Gleichstreckenlast q belastet.
Gesucht: Bestimmung der Absenkung des Gelenkes
Gegeben:
1. Lösungsmöglichkeit mit Integration über 3 Bereiche
Zuerst muß die Integration je Bereich für 3 Bereiche durchgeführt werden. Weil diese Methode aber sehr aufwendig ist, werden hier nur die Rand- und Übergangsbedingungen angegeben und auf eine ausführliche Lösung analog einer Zweibereichsaufgabe verzichtet.
Skizze
Statische Randbedingungen
Geometrische Randbedingungen
Statische Übergangsbedingungen
Geometrische Übergangsbedingungen
Damit ist das Problem lösbar. Es sind 12 Gleichungen für 12 Unbekannte (3 Bereiche, 4 Integrationskonstanten
Ansatz für Absenkung des Gelenkes
Ansatz für gegenseitige Verdrehung des Gelenkes
Dabei entsteht wegen des Gelenks ein Knick!
2. Lösungsmöglichkeit mit dem Arbeitssatz
Skizze
Berechnung der Lager- und Gelenkkräfte über die Gleichgewichtsbedingungen am Gesamtsystem
Berechnung der Lager- und Gelenkkräfte über die Gleichgewichtsbedingungen am Teilsystem I
Berechnung der Lager- und Gelenkkräfte über die Gleichgewichtsbedingungen am Teilsystem II
Skizze a) Momentenverlauf
Berechnung der Kräfte infolge
Berechnung der Kräfte infolge
Bestimmung der Absenkung im Gelenk.
Die Kopplung des Momentenverlaufs mit dem
Berechnung der Kräfte infolge
Berechnung der Kräfte infolge
Bestimmung der gegenseitigen Verdrehung im Gelenk
Die Kopplung des Momentenverlaufs mit dem