Ein elastischer Balken ist auf 3 elastischen Stützen gelagert und mit der Einzelkraft
Gesucht: Stabkräfte und die vertikale Absenkung in
Gegeben:
Es handelt sich um ein statisch bestimmtes System
Skizzen
a) Die Stäbe werden als Fachwerkstäbe aufgefasst
b) Die Stäbe werden als Lager aufgefasst
c) Voller Schnitt an den Pendelstützen
Die Stabkräfte verlaufen in der Stabachse (Pendelstützen)
Berechnung der Auflager- und Stabkräfte
Berechnung der Absenkung in den Punkten A, B und C
1. Möglichkeit über den Arbeitssatz
Dazu werden der Momentenverlauf
Skizzen
Momentenverlauf
für die Verschiebung in
für die Verschiebung in
für die Verschiebung in
Anwendung des Arbeitssatzes für die Vertikalverschiebung in A
Anwendung des Arbeitssatzes für die Vertikalverschiebung in B
Anwendung des Arbeitssatzes für die Vertikalverschiebung in C
2. Möglichkeit über die Geometrie
Skizze der Geometrie im Punkt A
Skizze der Absenkung im Punkt C