Ein zusammengesetzter, dünnwandiger Querschnitt liegt vor.
Gegeben:
Gesucht: Bestimmung des Gesamtschwerpunktes
Skizze
Die Fläche ist
Die Berechnung des Flächenschwerpunktes ergibt
Die Berechnung der Einzelschwerpunktsabstände zum Gesamtschwerpunkt ergibt
Die Berechnung der Flächenträgheitsmomente ergibt
Die Richtung der Hauptachsen und die Haupttägheitsmomente errechnen sich aus
Daraus folgen die Hauptträgheitsmomente
Die Lage der Hauptträgheitsachse ist
Für einen dünnwandigen Querschnitt mit t < < a können höhere Potenzen in t vernachlässigt werden. Dann folgt
Die Berechnung des Flächenschwerpunktes ergibt
Die Berechnung der Flächenträgheitsmomente ergibt
Daraus folgen die Hauptträgheitsmomente
Die Lage/Richtung der Hauptträgheitsachse ist