5 / 5

Aufgabenstellung:

AbbildungGegeben ist die in der Abbildung gezeigte Verladebrücke, für die ein mathematisches Modell erstellt werden soll. Die Last ist im

Schwerpunkt der Laufkatze mit der Masse an einem als masselos anzusehenden Seil der Länge aufgehängt. Der Laufkatzantrieb erzeugt eine Antriebskraft

Die Durchbiegung des Seils kann vernachlässigt werden, da nur kleine Seilwinkel betrachtet werden.

 

  1. Bestimmen Sie die Bewegungsgleichungen der Verladebrücke mit Hilfe der Newtonschen Gesetze.
  2. Linearisieren Sie die Bewegungsgleichungen um die stabile Gleichgewichtslage für kleine Winkelgeschwindigkeiten , und geben Sie das linearisierte System in Zustandsdarstellungl
    an. Wählen Sie dabei den Zustandsvektor .

Lösungsweg:

Drücke auf "Aufdecken" um dir den ersten Schritt der Lösung anzuzeigen

a) Bewegungsgleichung 

Die Verladebrücke besteht aus zwei mechanischen Teilsystemen, die durch ein Seil miteinander gekoppelt sind.

Es bietet sich an die Systeme getrennt zu betrachten, wobei dann die sogenannte Schnittkraft das Teilsystem Laufkatze mit dem Teilsystem Last verbindet.

Es resultieren die Kräfte (Skizze und Gleichungen)

Abbildung

Die Kraftbilanzen für die beiden Teilsysteme werden für die - und die -Komponente separat aufgestellt.

Laufkatze:

Die Beschleunigung des Schwerpunktes der Laufkatze ergibt sich zu

Last:

Die Beschleunigung des Schwerpunktes der Last ergibt sich zu:

Zusammenfassend erhält man für die Laufkatze

Für die Last gilt:

Aus dem Gleichungssystem erhält man gekoppelte Bewegungsgleichungen.

Stellt man (3) nach um und setzt dies in (1) ein, so erhält man die 1.Bewegungsgleichung für die Verladebrücke.

Die 2. Bewegungsgleichung erhalten wir, wenn mit erweitert wird und eingesetzt wird

Die gekoppelten Bewegungsgleichungen müssen nun entkoppelt (d.h. die höchsten Ableitungen isoliert auf die linke Seite gebracht) werden. 

Dies wird nun in die 2. Bewegungsgleichung eingesetzt

Um das DGL-System in ein System 1. Ordnung zu überführen definieren wir die folgenden Zustände

Somit lassen die Bewegungsgleichung schreiben als

b) Linearisierung

Bemerkung: 

Mathematisch betrachtet ist für den Winkel jedes Vielfache mit eine Ruhelage, jedoch ist für ungerade die Modellannahme des starren Seiles nicht gerechtfertigt. Des Weiteren kann im normalen Betrieb ein Überschwingen ausgeschlossen werden... um die stabile Ruhelage (mit

mit

Mit den Ausgängen ergibt sich zusammenfassend die folgende linearisierte Zustandsdarstellung:

Lösung: