Gegeben ist der folgende Regelkreis

Bei einer sprungförmigen Anregung durch die Störgröße

Aus dem Verlauf ist bereits der Dämpfungsgrad zu
Aufstellen der Ubertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises:
Für den Regelfaktor ergibt sich:
Einsetzen in die Übertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises:
Ein Koeffizientenvergleich mit dem Nennerpolynom eines schwingungsfähigen
Aus der gegebenen Sprungantwort lässt sich die Periodendauer
Daraus resultieren die Eigenkreisfrequenz
Daraus folgen mit der gegebenen Dämpfung