6 / 7

Aufgabenstellung:

Das abgebildete T-Profil wird durch das Torsionsmoment und die Biegemomente und belastet.

  1. Geben Sie die Gleichung für die Nulliinie an und skizzieren Sie inre Lage.
  2. Berechnen Sie die Biegespannung im Punkt .
  3. Berechnen Sie die Torsionsspannung im Punkt
  4. Berechnen Sie die Sicherheit gegen Fließen im Punkt mit einer geeigneten Festigkeitshypothese.

Abbildung

Querschnittsdaten:

Materialkennwerte:

Zugfestigkeit

Streckgrenze

Belastung:

Lösungsweg:

Drücke auf "Aufdecken" um dir den ersten Schritt der Lösung anzuzeigen

a) Nulllinie

Abbildung

Die Gleichung der Nulllinie lautet:

Mit den gegebenen Zahlenwerten folgt:

b) Biegespannung

Für die Biegespannung gilt::

Koordinaten von Punkt :

Damit berechnet sich die Biegespannung zu

c) Torsionsspannung Für die Torsionsspannung gilt:

Zahlenwert:

d) Sicherheit

Für die Berechnung der Sicherheit gegen Fließen kann die Schubspannungshypothese oder die Gestaltänderungshypothese verwendet werden.

Schubspannungshypothese

Zahlenwerte:

Gestaltänderungshypothese

Zahlenwerte:

Lösung:

  1. Schubspannungshypothese
    Gestaltänderungshypothese