1 / 6

Aufgabenstellung:

Es seien und mathematische Aussagen.

 

Zeigen Sie mit Hilfe einer Wahrheitstafel, dass gilt:

Lösungsweg:

Drücke auf "Aufdecken" um dir den ersten Schritt der Lösung anzuzeigen

Die zu beweisende Aussage besteht aus zwei Teilaussagen, die äquivalent sein sollen.

Zerlege, um dies zu zeigen, die Teilaussagen in kleinere logische Einzelaussagen die aufeinander aufbauen und schreibe diese in die Kopfzeile einer Wahrheitstabelle. Schreibe zusätzlich alle Kombinationen von wahr und falsch für und in die ersten beiden Spalten.

Fülle nun den Rest der Tabelle aus

Somit ergibt sich für die Aussage insgesamt

Die Aussage ist immer wahr, da die beiden Aussagen ihre gegenseitige Kontraposition (Negation) bilden.

Lösung:

Die Aussage ist immer wahr.

Formel

Übersicht der wichtigsten Quantoren/Junktoren

Name Zeichen Gesprochen
Existenzquantor Es gibt ein...
Existenzquantor   Es gibt genau ein...
Allquantor Für alle...
Negation NIcht A
Konjunktion (logisches und) A und B
Disjunktion (logisches oder) A oder B
Subjunktion (Implikation) Wenn A, dann auch B
Bisubjunktion (Äquivalenz) A genau dann, wenn B gilt und umgekehrt

Formel

Zahlenarten im Überblick

Natürliche Zahlen:

 

Ganze Zahlen:

 

Rationale Zahlen:

 

Rationale Zahlen:

 

Komplexe Zahlen:

 

Zusammenhang der Zahlenmengen: