Bestimmen Sie die Lösungsmenge
Schaue dir die Ungleichung genauer an. Welcher Wert für
Es gilt
Mache eine Fallunterscheidung für
Fall 1:
Für diesen Fall gilt
Nutze eine binomische Formel:
Der gefundenen Ausdruck gilt genau dann, wenn
-
Fall 2:
Für diesen Fall gilt
Diese Ungleichung hat keine Lösung:
-
Fasse die Teilmengen zu einer final Lösungsmenge
Vorgehen
1) Bestimme/Untersuche den Definitionsbereich des angegebenen Ausdrucks. Achte insbesondere auf Wurzeln und/oder Variablen die im Nenner stehen.
2) Löse die gegebene Gleichung/Ungleichung, unter Berücksichtigung des ermittelten Definitionsbereiches. Achte insbesondere darauf, ob Fälle unterschieden werden müssen (z.B. bei Beträgen).
Falls mehrere einzelne Lösungsmengen entstehen (Fallunterscheidungen), so vereine diese am Ende zu einer Gesamtlösungsmenge.
Vorgehen
Zum Auflösen eines Betrages, führe eine Fallunterscheidung durch. Unterscheide hierfür, wann der Ausdruck im Betrag positiv und wann er negativ wird (Grenze sind Nullstellen des Betrages):
Hinweis
Beim Umformen bzw. Lösen von Ungleichungen dreht sich bei bestimmten Operationen das Relationszeichen um. Also Vorsicht bei:
Formel
Ein Ausdruck mit Betragsstrichen ist immer positiv. Es gilt: