Ein Teleskop zur Betrachtung weit entfernter Sterne bestehe aus zwei sphärischen Spiegeln (vgl. Abbildung). Der Krümmungsradius des großen Spiegels (mit einem Loch im Zentrum) sei
a) Abstand des bildseitigen Brennpunktes
Es gilt die Linsengleichung
Da
Der Bildpunkt wird nun vom zweiten Spiegel in den Brennpunkt F fokussiert, wobei nun darauf geachtet werden muss, dass y und
und auf
b) Effektive Brennweite
Wir konstruieren den Standort der Linse wie in der Zeichnung angedeutet und berechnen aus zwei Strahlensätzen
Daraus folgt für
c) Vergrößerung V
d) Hauptvorteile von Spiegelteleskopen
Es gibt zum einen keine chromatische Aberration (eine größere Bandbreite