5 / 6

Aufgabenstellung:

  1. Substanz wird auf die homöopathische Potenz D 6 verdünnt. Wie viel Wasser ist notwendig? Wie viele Moleküle enthält eine Gabe von 10 Tropfen ?

  2. einer festen Substanz wird in einem Liter Wasser gelöst und wiederholt der Lösung entnommen und 1:1000 verdünnt. Wie viele Moleküle befinden sich in einer Lösung der Potenz D 12 in einem Liter und in einem Tropfen von Volumen?

  3. Welche Gabe der Verdünnung D 30 enthält sicher ein Molekül des Wirkstoffes?

  4. Wie viele Verdünnungsschritte 1:100 sind notwendig, um eine Lösung von Stoff in 1,4 Litern auf die Massenkonzentration zu verdünnen?

  5. Verdünnungsreihe. (1) 2-molare Lösung werden mit Wasser im -Messkolben aufgefüllt, dann werden (2) daraus auf Lösung und wiederum (3) daraus auf verdünnt. Welche Konzentration hat die Lösung am Schluss?

Lösungsweg:

Drücke auf "Aufdecken" um dir den ersten Schritt der Lösung anzuzeigen

TIPP

aufeinanderfolgende gleiche Verdünnungsschritte

Mischungsgleichung (bei Dichteänderung der Lösung)

Konzentration, Massenanteil, Volumen, Masse, Massenanteil, Ausgangslösung, verdünnte Lösung, Lm = zugegebenes Lösemittel. Verdünnungsverhältnis

1. Anzahl Moleküle D6

d. h. es sind

Verdünnungsmittel notwendig.

Die Verdünnung erfolgt also zweckmäßig in mehreren Verdünnungsschritten.

2. Anzahl Moleküle D12

D 12 bedeutet zwölf Verdünnungsschritte

oder vier Schritte

Von Molekülen befinden sich noch Moleküle im Liter der Lösung D 12.

Die Gabe enthält Moleküle.

3. Gabe die sicher ein Molekül des Wirkstoffes enthält

In D 30 befindet sich gemäß kein Molekül mehr.

Man müsste das eine Molekül in Medikament verabreichen.

Davon abgesehen: Es gelingt nicht, ein einzelnes Molekül zu separieren und abzufüllen.

4. Anzahl Verdünnungsschritte

5. Konzentration der Lösung am Schluss

Lösung:

  1. es befindet sich kein Molekül mehr