Der dargestellte Kragarm hat den abgebildeten quadratischen Querschnitt mit einer kreisförmigen Aussparung. Der Querschnitt des Kragarms kann als dünnwandig angesehen werden. Am Ende des Kragarms greifen die Einzellasten
Gegeben:
Hinweis:
Das Torsionsmoment wird unter Vernachlässigung der Ecken berechnet. Für das Kreisrohr gilt:
a) Normalkraft, Querkraft, Biegemomente und Torsionmoment an der Stelle
Belastung in xy-Ansicht (Skizze)
Schnittgrößen an
Skizze
Berechnung:
b) Spannung
Normalspannungen in
mit den Größen:
c) Schubfluss im Querschnitt skizzieren
d) Schubspannungen in A
Vertikale Schubspannungskomponente infolge Querkraft
aus Hinweis :
Schubspannung infolge Torsion
Alternative Lösung
mit