Die im Bild dargestellte Anordnung dient zur Bestimmung der Leitfähigkeit
Ein Strom von
Es ist die Leitfähigkeit
Anordnung zur Bestimmung der Leitfàhigkeit des Materials einer Leiterplatte
Leitfähigkeit
Wir betrachten den in der Abbildung im Punkt 1 eingespeisten Strom im Sinn des Überlagerungsprinzips unabhängig von dem Strom, der im Punkt 2 entnommen wird (und umgekehrt).
Der im Punkt 1 eingespeiste Strom
In einem angenommenen Punkt P, der nach der Abbildung den Abstand
und somit die elektrische Feldstärke
Entsprechend verursacht der im Punkt 2 entnommene Strom im Punkt P die elektrische Feldstärke
Die beiden Feldstärkekomponenten mit den angegebenen Beträgen
Daher gilt für die im Punkt P vorhandene Gesamtfeldstärke
Die in der Abbildung zwischen den Punkten 3 und 4 bestehende Spannung beträgt somit
Daraus ergibt sich die gesuchte Leitfähigkeit des Plattenmaterials als