2 / 5

Aufgabenstellung:

Die Punktladungen As, As und As bilden nach Bild a Eckpunkte eines rechtwinkligen Dreiecks Die Permittivitätszahl sei

 

Abbildung

Die Richtungen dieser Feldstärkekomponenten ergeben sich aus Bild b. Zur Ermittlung der im Punkt P herrschenden Gesamtfeldstärke müssen die Feldstärkekomponenten nach Bild c geometrisch addiert werden. Aus der Darstellung ergibt sich der Betrag der Gesamtfeldstärke als

  1. Welche elektrische Feldstärke herrscht im Punkt in der Mitte zwischen den Ladungen und ?
  2. Welches elektrisches Potenzial hat der Punkt P, wenn als Bezugspunkt ein unendlich weit entfernt liegender Punkt angesehen wird?

Lösungsweg:

Drücke auf "Aufdecken" um dir den ersten Schritt der Lösung anzuzeigen

a) Der Punkt hat nach Bild b zu allen drei Ladungen den Abstand

Damit erzeugen die einzelnen Ladungen bei im Punkt P Feldstärkekomponenten mit den Beträgen

b) Der Punkt hat das elektrische Potenzial

Lösung:

a) 

b)