Um die Stabkräfte in einem Fachwerk zu ermitteln, können wir das Knotenpunktverfahren anwenden. Dieses Verfahren können wir bei einem bei einem Fachwerk, das statisch und kinematisch ist, immer anwenden. Dazu schneiden wir alle Knoten frei und stellen für jeden Knoten die Gleichgewichtsbedingungen auf.
Bei der Bestimmung der Stabkräfte ersparen wir uns viel Arbeit, wenn wir zuerst die Nullstäbe, d. h. unbelastete Stäbe (Stabkraft gleich Null), finden und somit die Anzahl der Unbekannten verringern.
Nullstäbe liegen unter folgenden Bedingungen vor.
Diese Regeln lassen sich aus den Gleichgewichtsbedingungen der Knoten herleiten.
hier Beispiele zur Erkennung von Nullstäben [Gross TM1- s.152 Abb. 6.6]
Zur Bestimmung der unbekannten Stabkräfte: